Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier zu Gast in der Johannes- Kepler- Grundschule
14 Uhr: Anfahrt der schwarzen Limousinen hinter der Motorradeskorte der Polizei auf der Spielstraße vor dem Haupteingang der Johannes-Kepler-Schule :
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt aus. Begleitet wird er von seiner Frau Elke Büdenbender.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Gattin Gerlinde sowie der Oberbürgermeister Peter Kurz und seine Gattin Daniela Franz und Rektorin Angela Speicher stehen zur Begrüßung bereit.
Vor seinem Besuch in der neuen Kunsthalle will der Bundespräsident sich einen Eindruck über die Werke des Kunsthallen-Projekts der Schule in K 5 verschaffen.
Pressemitteilung: Auf der Spur der Geschichten
Ludwigshafen, den 24.08.2017
Das Internationale Erzählfest der „Offensive Bildung“ unter dem Motto „Geschichten suchen ein Zuhause“ in Mannheim
Wenn eine Geschichte ein gutes Ende gefunden hat, dann ist sie noch lange nicht vorbei. Denn wenn Selma Scheele aus der Türkei innerhalb des VII. Internationalen Erzählfestes ihre schönsten Geschichten in der Johannes Kepler Grundschule in Mannheim erzählt hat, dann sind die Kinder an der Reihe: Sie sind eingeladen, ihre Phantasie spielen zu lassen, ein Bild zu malen, die Geschichte mit eigenen Worten nachzuerzählen oder sogar eine ganz neue zu erfinden.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20.09.2017, in der Zeit von 9 Uhr bei 12 Uhr statt. Alle kleinen Zuhörer werden daran beteiligt und sind eingeladen, ihre Ergebnisse auf das facebook-Seite https://de-de.facebook.com/DieWeltErzaehlt/ zu teilen.
Vorlesewettbewerb
„Essen vertreibt den Hunger und Lesen vertreibt die Dummheit“, besagt ein chinesisches Sprichwort.
Treffender kann man es kaum formulieren! Und weil Lesen zweifellos das Fundament für Bildung und schulischen Erfolg ist, steht für uns in der Johannes-Kepler-Grundschule das Lesen an erster Stelle.
Und welche Freude! Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im Dalberghaus wurden unsere Bemühungen um die Verbesserung der Lesekompetenz von Erfolg gekrönt: zwei 1. Plätze und ein 2. Platz.
Das kann sich sehen lassen und motiviert, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Stolz nehmen die drei Knaben ihre Urkunden entgegen.
Der legendäre Rennradfahrer Willi Altig in der Johannes Kepler Schule
Am letzten Tag der Projekttage, die sich mit dem Thema „ 200 Jahre Fahrrad“ befassten, besuchte Willi Altig, ehemaliger Rennradfahrer und jetzt Besitzer des Fahrradgeschäfts Altig die 4. Klassen.
Die Schüler gingen mit ihrer jeweiligen Klassenlehrerin in den Pausenhof und begrüßten Herrn Altig.
Herr Altig war mit seinem Mitarbeiter an die Schule gekommen um die Schulfahrräder zu reparieren.
Die einzelnen Gruppen besuchten Herrn Altig im Hof und hatten Zeit, ihm Fragen zu stellen und ihm bei der Reparatur der Fahrräder zu helfen. Natürlich gab es auch Autogramme.
Herr Altig verabschiedete sich nach dem Besuch der letzten Gruppe von allen Kindern und nahm noch mehrere kaputte Fahrräder mit, die er für unsere Schule unentgeltlich reparierte.
Tour de Karl – Mannheimer Schüler und Schülerinnen auf den Spuren von Karl Drais
Erstmalig nahmen in diesem Schuljahr Schüler und Schülerinnen unserer 4. Klassen an der jährlich stattfindenden Tour de Karl teil. Bei dieser Tour zu Ehren von Karl Drais fuhren über 500 Schüler und Schülerinnen Mannheims auf abgesperrten Straßen unter Begleitschutz der Polizei und des ADFC vom Ehrenhof des Schlosses in der Stadtmitte bis zur Konrad Duden Schule im Stadtteil Rheinau. Dies entspricht in etwa der Originalstrecke von Karl Drais vor 200 Jahren. Nach einer Erfrischung und Stärkung fuhren die Klassen dann individuell wieder zurück. Die Kinder der Johannes-Kepler-Grundschule traten mit vier Erwachsenen den Rückweg über die Felder entlang des Neckars an.
Der Ausflug machte auch den Erwachsenen einen Riesenspaß :-) Für die meisten Kinder war die Radtour von fast 20 km eine ganz neue Erfahrung. Sie haben diese Strecke aber bravourös gemeistert!!
Ein Video zur Tour gibt es HIER bei RNF
Ringen, Rangeln und Raufen – „Miteinander statt Gegeneinander“
Am 11. Mai durften SchülerInnen der dritten und vierten Klassen in einer besonderen Sportstunde unter Anleitung gemeinsam „Ringen, Rangeln und Raufen“. Nachdem wichtige Regeln besprochen wurden, durften die Kinder kleine Zweikämpfe erproben, in denen fair miteinander gerangelt wurde. Nach einem gemeinsamen Abschlussspiel endete das spannende Sportereignis für jedes Kind mit einer persönlichen Urkundenübergabe.
Medienparcours in der Kinder-und Jugendbibliothek
Wie alt muss man sein, um WhatsApp nutzen zu dürfen? Wie verhält man sich auch im Internet fair? Sind Apps nur etwas für Erwachsene … und welche Apps braucht man wirklich?
Diese und weitere Fragen beschäftigten unsere Viertklässler am 03. Mai beim Medienparcours des Teachtoday-Teams in der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus. An fünf verschiedenen Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Bereichen der Mediennutzung auseinanderzusetzen und Themen wie Spielzeiten, Datenschutz und Cybermobbing zu behandeln.
|
![]() |
|
Maienlieder in der Aula
Unter der wunderbaren Anleitung und Begleitung von Frau Sebert begrüßten die Kinder der Johannes-Kepler-Grundschule am 02.05. den Mai. Neben den Maienliedern, die alle Kinder gemeinsam sangen, begeisterten auch die Auftritte der Flöten-AG, unserer Schulsekretärin Frau Valentin, die ein Solo sang, sowie Stücke auf dem Klavier, die von Mitschülern präsentiert wurden.
Das neue Spielezimmer
Mit großen Augen betraten die Schüler der Johannes-Kepler- Grundschule das neu eingerichtete Spielezimmer zum Schulhalbjahr. Gleich wurden alle Ecken des Zimmers (Spieleecke, Bauecke, Leseecke und eine Malecke) begeistert in Beschlag genommen.
Jede Klasse durfte in einer kleinen Feierstunde das neue Spielezimmer einweihen. Die Kinder staunten nicht schlecht über die vielen gewonnenen Spiele und die Playmobilwelten. Wie kam es dazu?
Abschiedsausflug in den Luisenpark mit Frau Kasputtis
Am Mittwoch, den 29. März machten wir (die Klasse 4c) gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kasputtis einen "Abschiedsausflug" in den Luisenpark. Auf dem Weg in den Park begegnete uns zufälligerweise der neue Chef von Frau Kasputtis, den wir sofort mit Fragen löcherten. Geduldig beantwortete er sie uns alle. Im Luisenpark angekommen frühstückten wir zunächst, bevor wir zu den Tiergehegen gingen. Wir besuchten unter anderem das Reptilienhaus, das Schmetterlingshaus und das Aquarium. Danach gingen wir zur großen Spielwiese, um dort zu picknicken. Nachdem sich alle gestärkt hatten, durften wir noch auf dem großen Spielplatz spielen. Auf dem Rückweg waren wir alle dann sehr müde. Es war ein aufregender Tag, der uns richtig viel Spaß gemacht hat. Zwar sind wir traurig, dass Frau Kasputtis geht, wünschen ihr aber für die Zukunft alles Gute.
Geschrieben von Yussuf A. (4c)
![]() |
|