Schulschachmeisterschaft
Am 24.Januar nahmen die 3. & 4.Klässler an der Schulschachmeisterschaft an der Diesterwegschule teil.
Sie hatten viel Spaß beim Schach spielen.
{besps}Schach|sdur=3|sort=4|width=600|height=450{/besps}
Die 2. Klassen besuchten die Polizei-Puppenbühne
Am 28.1. besuchten die 2. Klassen die Polizei-Puppenbühne. Das Stück "Der Fremde" wurde begeistert von den Kindern angenommen. Spielerisch lernten die Kinder, dass man nicht mit Fremden mitgeht.
{besps}Puppentheater|sdur=3|sort=4|width=600|height=450{/besps}
Vielen lieben Dank an die netten Polizisten, die so toll gespielt haben.
Neue Bücher für die Schulbücherei
Nachdem die Schulbücherei renoviert und anschließend wieder liebevoll kindgerecht eingerichtet wurde, zogen nun auch endlich viele neue Kinderbücher für unsere Grundschüler in den neugestalteten Raum ein. Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 5530 Euro der Spendeninitiative Daimler ProCent konnte unser Bücherbestand verdoppelt werden. Im Namen aller Kinder und Lehrerinnen der Johannes-Kepler-Grundschule bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns auf viele schöne Stunden in unserer neuen, mit spannendem Lesestoff gefüllten Schulbücherei.
Hier finden Sie einen Artikel des Mannheimer Morgen.
Vorher
Nachher {besps}Buechereialt|sdur=3|sort=4|width=600|high=450{/besps}
Trainingsfleiß in der Fußball-AG wird belohnt
Herr Günter Sebert überreicht den Jungs mit der höchsten Trainingsbeteiligung zur Belohnung nagelneue Trikots. Die Kinder haben sich sehr gefreut.
Vielen Dank, lieber Herr Sebert!
Johannes-Kepler-Grundschule erhält Hauptpreis beim Umweltwettbewerb der Klimaschutzagentur Mannheim " HELDENTATEN FÜR DAS KLIMA" mit "Flugzeuge im (Apfel)Bauch" .
Am Mittwoch, den 27.06 fand die Preisverleihung für den Umweltwettbewerb „Heldentaten für unser Klima“ für Schulen der Stadt Mannheim im Zeughaus statt.
Die „Umwelt – AG“ der Johannes-Kepler-Grundschule, unter der Leitung von Frau Thomer, hatte einen selbstgedichteten „Umwelt – Rap“ als Beitrag eingereicht.
Trotz des parallel laufenden Deutschlandspiels war der Saal gut gefüllt.
Die Kinder und Eltern wurden für ihr Erscheinen belohnt, denn der „Umwelt – Rap“ wurde als bester Beitrag unter acht Grundschulen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die AG.
Die Schule erhielt 200 Euro zur Förderung der „Umwelt AG“ und einen goldenen „Fair Play Fußball“.
Hier finden Sie einen Artikel des Mannheimer Morgen.
mit Weiterlesen gehts zu den Bildern
Minikänguruwettbewerb
Der Minikänguruwettbewerb ist ein Mathematikwettbewerb für Erst- und Zweitklässler.
Die Schüler lösen Multiple-Choice-Aufgaben in mehreren Schwierigkeitsstufen, welche die Freude am Knobeln und Freude an mathematischem Denken fördern sollen. Viele Zweitklässler haben dieses Jahr am Wettbewerb teilgenommen. Mattis Koehler aus der Klasse 1/2d erreichte die höchste Anzahl an Punkten und gewann somit einen Mathepokal.
Herzlichen Glückwunsch.
Osterferien
Immer am letzten Schultag vor den Ferien trifft sich das Kollegium der Johannes- Kepler- Grundschule zu einem gemütlichen Beisammensein.
Am 23.03. 2018 gab es eine kulinarische Überraschung. Unsere pädagogische Assistentin, Frau Nadine Zeller, hatte Geburtstag und offerierte im Lehrerzimmer ein Catering vom Feinsten. Hier würde jeder professionelle Caterer vor Neid erblassen.
Vielen Dank, liebe Frau Zeller!!!
"Gemeinsam Neues schaffen" - ein Projektwettbewerb der BASF
BASF möchte in der Metropolregion Rhein-Neckar noch stärker als bisher gemeinnützige Organisationen und das aktive Miteinander der hier lebenden Menschen fördern. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen haben sich mit ihren kreativen Ideen im Oktober/November bei dem Projektwettbewerb der BASF beworben und aus den vielen Bewerbern gingen im Januar 20 Gewinnerprojekte hervor. Unter diesen 20 Gewinnern ist auch die Stadtbibliothek Mannheim mit ihrem Projekt "Musiklabore für Kinder und Jugendliche".
"Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben sich auf verschiedenen Wegen über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Musik kreativ auseinanderzusetzen und gleichzeitig dabei Medien- und Informationskompetenz zu erwerben. Dabei nutzen Sie Medien aus ihrem Alltag (wie Smartphone und Laptops), lernen aber auch Neues (wie elektronische Musikinstrumente, verschiedene Apps und Programmiersprachen) kennen. Diese Form der Auseinandersetzung mit Technik (wie z. B. Tablets, Laptops, Makey Makey, Synthesizer, step sequencer etc.) bietet einen spielerischen wie kreativen Einstieg in die Welt der Musik – ohne zunächst die manuellen Fähigkeiten erwerben zu müssen, die notwendig sind, um ein Instrument wenigstens ansatzweise zu beherrschen. Diese Niedrigschwelligkeit sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse und eine dauerhafte Motivation der Schülerinnen und Schüler." (Bettina Harling)
Als eine von der Stadtbibliothek ausgewählte Kooperationsschule dieses Projektes freuen wir uns sehr darüber, unter den 20 Gewinnern zu sein und drücken der Stadtbibliothek Mannheim, aber auch uns selbst die Daumen und hoffen, dass wir am 16.3.2018 (Prämierung) unter den drei Gewinnern sein werden.
HIER gehts zum Filmbeitrag der BASF
Klasse Kids
Wie auch in den letzten Jahren nehmen die 4. Klassen an der Aktion "Klasse Kids" des Mannheimer Morgens teil. Die Klassen bekommen kostenlos für drei Wochen den Mannheimer Morgen zum Lesen im Unterricht. Im Rahmen des Projekts besucht ein Redakteur des Mannheimer Morgens die Schule und auch die KLassen besuchen die Druckerei.