Unser Schulhund Gini
Gini unterstützt unser Team seit Januar 2025 immer donnerstags.
Sie ist eine ausgebildete und geprüfte Therapiebegleithündin mit dem Schwerpunkt Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
In den ersten Wochen stand das Kennenlernen im Vordergrund. Gini besuchte die Klassen und so konnten die Schülerinnen und Schüler direkten Kontakt mit ihr aufnehmen. Zuerst wurden die Regeln besprochen, danach hatte jedes Kind die Möglichkeit sie zu streicheln und ein Leckerli zu füttern. Alle gestellten Fragen der Kinder wurden beantwortet und vorsichtig vereinzelte Ängste abgebaut.
Gini unterstützt in Förderstunden, hört gerne zu, wenn ihr vorgelesen wird und genießt Streicheleinheiten.
In der Vorbereitungsklasse diente Gini als lebendes Beispiel und es wurden Begriffe wie zum Beispiel: die Krallen, die Pfoten, der Schwanz/die Rute, usw. besprochen.
In der 1. Klasse wurde gemeinsam mit Gini der Buchstabe H wie Hund eingeführt und die Schülerinnen und Schüler legten verschiedene Bilder mit dem Anfangsbuchstaben H um Gini herum.
In der 3. Klasse begleitet Gini im Unterricht und sorgt für eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
Wir freuen uns auf viele weitere Einsatzmöglichkeiten von Gini an der Johannes-Kepler-Grundschule.
Auftritt der Theater-AG
Nach monatelangem Proben war es am Donnerstag endlich soweit: Die Theater-AG unter der Leitung von Frau Wellemeyer und Frau Dreyer durfte ihr einstudiertes Musical "Ein Schaf sagt Mäh" allen Klassen vorführen. Ein begeistertes Publikum in der vollbesetzten Aula konnte ein tolles Stück mit talentierten Kindern, kreativen Kostümen und einer wichtigen Botschaft genießen. Die mitreißenden Lieder wurden von dem Chor, bestehend aus der Klasse 1c und der Klasse 2a, gesungen. Auch Eltern und Intressierte konnten an zwei weiteren Abendveranstaltungen das Ergebnis der AG-Arbeit bewundern.
Klasse 4b & 4c auf Klassenfahrt
Die Klassen 4b und 4c haben sich am Montag, den 17.03.25 um 7:30Uhr mit gepackten Koffern auf dem Schulhof getroffen. Wir waren schon sehr aufgeregt. Mit der Straßenbahn, zwei verschiedenen Zügen und dem Bus sind wir ca. 2h gefahren und mussten am Schluss noch einen steilen Berg hochlaufen, das war anstrengend, aber wir haben es geschafft. Endlich sind wir an unserem Ziel angekommen: Die Jugendherberge Altleiningen auf einer Burg. Wir waren sehr kaputt von der Fahrt. Um 14:00Uhr durften wir endlich unsere Zimmer beziehen, dafür haben wir Schlüsselkarten bekommen, das war cool. Wir mussten die Betten selbst beziehen, das war anstrengend. Am Nachmittag haben wir noch eine Rallye gemacht, um das Gelände zu entdecken. Zwischendurch gab es immer Zeit, um im Zimmer zu chillen. Im Dunkeln haben wir Stockbrot gemacht, das war lecker.
Am zweiten Tag haben wir gefrühstückt, das war sehr lecker. Das Wetter war sehr warm, wir wollten unsere T-Shirts anziehen. Wir sind eine Stunde gewandert, danach haben uns die Füße weh getan. Dort haben wir Flüsse, Brücken und Pferde gesehen. Mittags haben wir uns von der Burgmauer abgeseilt, das hat Spaß gemacht und viele Kinder waren sehr mutig. Danach sind wir noch zu einem schönen Spielplatz mit Wasser gegangen. Leider gab es noch Stress mit einer 6. Klässlerin. Abends haben wir eine Party gemacht. Dort gab es Essen, Getränke und laute Musik.
Am letzten Morgen mussten wir unsere Koffer packen. Die Fahrt hat wieder lange gedauert und zwei Kinder haben sogar ihre Rucksäcke in der Bahn vergessen. Dann waren wir endlich wieder an der Schule. Es war sehr schön und wir hatten viel Spaß.
(Text: Kinder aus der Klasse 4b)
Ein großes "Ahoi" in der Aula
Am Freitag herrschte buntes Treiben in der K5-Grundschule. Kinder und Lehrerinnen waren verkleidet und das ganze Schulhaus war von viel Gesang und Gelächter durchflutet. Der Höhepunkt war die gemeinsame Faschingsparty in der Aula. Mit Büttenrede, Liedern, Tänzen und einer großen Polonaise wurde die närrische Jahreszeit gefeiert. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran.
Grüne Schule im Luisenpark
Pinguintag in der AG Grüne Schule im Luisenpark:
Am Montag durften die Kinder die Pinguine beim Schwimmen beobachten. Durch das Aquarium konnten wir die Tiere auch unter Wasser betrachten.
Zum Abschluss bastelten wir eine Pinguinmaske für Fasching.
Kunstwerke der Kunsthallen-AG
Hier haben die 3/4 Klässler*innen im Atelier der Kunsthalle an eigenen Kunstwerken gearbeitet. Es sind tolle Werke entstanden!
AOK VolleyKids im Quadrat
Am letzten Freitag durften die Kinder der 3. und 4. Klassen eine Trainerin und einen Trainer des SSV Vogelstang bei uns in der Sporthalle begrüßen. Die beiden Volleyball-Experten verbrachten jeweils zwei Schulstunden damit, den verschiedenen Klassen mit ersten Übungen die Sportart Volleyball näherzubringen. Beigestert probierten sich die Kinder im Pritschen über das große Netz aus. Bereits diese Woche kommen die beiden Trainer*innen nochmal vorbei. Wir freuen uns schon sehr darauf und bedanken uns herzlich!
Zirkustraining bei Paletti
Die Klassen 2a und 2b hatten gestern einen sportliches Zirkustraining beim Zirkus Paletti! Die Kinder trainierten den ganzen Vormittag und zeigten ihre Kunststücke bei einer Abschlussvorführung ihren MitschülerInnen. Wir danken dem Lionsclub als Sponsor, der uns diesen Tag heute ermöglicht hat!
Futbalo Girls Turnier begeistert in Ludwigshafen
Am 10. Dezember 2024 fand im LuFun in Ludwigshafen das Futbalo Girls Turnier statt - ein Turnier für Mädchen, die in den Futbalo Girls AGs an Grundschulen gemeinsam Fußball spielen. Von 9 bis 12 Uhr erlebten insgesamt 64 Mädchen einen unvergesslichen Vormittag voller Fußball, Teamgeist und Spaß. “Es macht so viel Spaß - ich liebe Fußball”, sagte eine Teilnehmerin.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung starteten die Mädchen mit drei Teambuilding-Challenges, die sie optimal auf das Turnier einstimmten. Im Anschluss traten die sechs Teams im Modus „jede gegen jede“ an und absolvierten insgesamt fünf spannende Spiele.
Die Futbalo Girls Turniere sind der Höhepunkt für die Teilnehmerinnen der wöchentlichen Sessions. Sie bieten nicht nur die Gelegenheit, sich sportlich zu messen, sondern fördern gezielt Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Fair Play und Selbstvertrauen. Gleichzeitig wird den Mädchen ermöglicht, ihre gewohnte Umgebung zu verlassen und neue Erfahrungen in einem neutralen Umfeld zu sammeln. Häns Wehrle (Futbalo Girls) ist sich sicher: “Die Mädchen konnten in dem geschützten Rahmen, in dem das Turnier stattfand, positive Erlebnisse sammeln, die sie mit in ihren Alltag nehmen.”
Im Rahmen des Turniers stand nicht der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund, sondern das gemeinsame, positive Erlebnis. Durch das Rotationsprinzip wurde sichergestellt, dass alle Spielerinnen gleich lange spielen konnten. Rituale wie Teamsprüche und die gemeinsame Erwärmung stärkten zusätzlich das Gemeinschaftsgefühl.
Die Futbalo Girls Turniere sind ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Durch die Förderung von Autonomie und Selbstbewusstsein ermutigen sie Mädchen, ihre Stärken zu entdecken und ihre Rolle im Team und auf dem Spielfeld selbstbewusst einzunehmen.
Infos zu Futbalo Girls: https://futbalo-girls.info/
Infos zum Träger: https://www.idsub.de/