"Gemeinsam Neues schaffen" - ein Projektwettbewerb der BASF
BASF möchte in der Metropolregion Rhein-Neckar noch stärker als bisher gemeinnützige Organisationen und das aktive Miteinander der hier lebenden Menschen fördern. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen haben sich mit ihren kreativen Ideen im Oktober/November bei dem Projektwettbewerb der BASF beworben und aus den vielen Bewerbern gingen im Januar 20 Gewinnerprojekte hervor. Unter diesen 20 Gewinnern ist auch die Stadtbibliothek Mannheim mit ihrem Projekt "Musiklabore für Kinder und Jugendliche".
"Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben sich auf verschiedenen Wegen über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Musik kreativ auseinanderzusetzen und gleichzeitig dabei Medien- und Informationskompetenz zu erwerben. Dabei nutzen Sie Medien aus ihrem Alltag (wie Smartphone und Laptops), lernen aber auch Neues (wie elektronische Musikinstrumente, verschiedene Apps und Programmiersprachen) kennen. Diese Form der Auseinandersetzung mit Technik (wie z. B. Tablets, Laptops, Makey Makey, Synthesizer, step sequencer etc.) bietet einen spielerischen wie kreativen Einstieg in die Welt der Musik – ohne zunächst die manuellen Fähigkeiten erwerben zu müssen, die notwendig sind, um ein Instrument wenigstens ansatzweise zu beherrschen. Diese Niedrigschwelligkeit sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse und eine dauerhafte Motivation der Schülerinnen und Schüler." (Bettina Harling)
Als eine von der Stadtbibliothek ausgewählte Kooperationsschule dieses Projektes freuen wir uns sehr darüber, unter den 20 Gewinnern zu sein und drücken der Stadtbibliothek Mannheim, aber auch uns selbst die Daumen und hoffen, dass wir am 16.3.2018 (Prämierung) unter den drei Gewinnern sein werden.
HIER gehts zum Filmbeitrag der BASF
Klasse Kids
Wie auch in den letzten Jahren nehmen die 4. Klassen an der Aktion "Klasse Kids" des Mannheimer Morgens teil. Die Klassen bekommen kostenlos für drei Wochen den Mannheimer Morgen zum Lesen im Unterricht. Im Rahmen des Projekts besucht ein Redakteur des Mannheimer Morgens die Schule und auch die KLassen besuchen die Druckerei.
Fasching in K5
Ein buntes, närrisches Treiben fand am Freitag den 09.02. in der Aula der K5 Schule statt. Es wurde gesungen, gejubelt und getanzt.
Schulschachmannschaftsmeisterschaft
,,Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss.'' (Albert Einstein)
Am 25. Januar 2018 fand in der Diesterweg-Schule die diesjährige Schachmeisterschaft statt.
Dieses Jahr traten wir mit zwei Mannschaften, einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft, gegen zwölf weitere aus verschiedenen Grundschulen an. Die Mädchen belegten den 2. Platz, die Jungs den 10. Platz.
Die Schüler hatten viel Spaß und Freude beim Schach spielen.
Johannes-Kepler-Grundschule ausgewählt für digitales Pilotprojekt
Die digitale Lernplattform "Ella" des baden-württembergischen Kultusministeriums geht versuchsweise an 100 Schulen in Baden-Württemberg an den Start. Die Johannes-Kepler-Grundschule wurde als einzige Grundschule Mannheims für dieses Pilotprojekt ausgewählt.
Zum Artikel des Mannheimer Morgens vom 03.02. geht es HIER
HIER gibts genauere Informationen zum Projekt auf der Seite des Kultusministeriums und auch einen Erklärfilm
Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier zu Gast in der Johannes- Kepler- Grundschule
14 Uhr: Anfahrt der schwarzen Limousinen hinter der Motorradeskorte der Polizei auf der Spielstraße vor dem Haupteingang der Johannes-Kepler-Schule :
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt aus. Begleitet wird er von seiner Frau Elke Büdenbender.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Gattin Gerlinde sowie der Oberbürgermeister Peter Kurz und seine Gattin Daniela Franz und Rektorin Angela Speicher stehen zur Begrüßung bereit.
Vor seinem Besuch in der neuen Kunsthalle will der Bundespräsident sich einen Eindruck über die Werke des Kunsthallen-Projekts der Schule in K 5 verschaffen.
Pressemitteilung: Auf der Spur der Geschichten
Ludwigshafen, den 24.08.2017
Das Internationale Erzählfest der „Offensive Bildung“ unter dem Motto „Geschichten suchen ein Zuhause“ in Mannheim
Wenn eine Geschichte ein gutes Ende gefunden hat, dann ist sie noch lange nicht vorbei. Denn wenn Selma Scheele aus der Türkei innerhalb des VII. Internationalen Erzählfestes ihre schönsten Geschichten in der Johannes Kepler Grundschule in Mannheim erzählt hat, dann sind die Kinder an der Reihe: Sie sind eingeladen, ihre Phantasie spielen zu lassen, ein Bild zu malen, die Geschichte mit eigenen Worten nachzuerzählen oder sogar eine ganz neue zu erfinden.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20.09.2017, in der Zeit von 9 Uhr bei 12 Uhr statt. Alle kleinen Zuhörer werden daran beteiligt und sind eingeladen, ihre Ergebnisse auf das facebook-Seite https://de-de.facebook.com/DieWeltErzaehlt/ zu teilen.
Der legendäre Rennradfahrer Willi Altig in der Johannes Kepler Schule
Am letzten Tag der Projekttage, die sich mit dem Thema „ 200 Jahre Fahrrad“ befassten, besuchte Willi Altig, ehemaliger Rennradfahrer und jetzt Besitzer des Fahrradgeschäfts Altig die 4. Klassen.
Die Schüler gingen mit ihrer jeweiligen Klassenlehrerin in den Pausenhof und begrüßten Herrn Altig.
Herr Altig war mit seinem Mitarbeiter an die Schule gekommen um die Schulfahrräder zu reparieren.
Die einzelnen Gruppen besuchten Herrn Altig im Hof und hatten Zeit, ihm Fragen zu stellen und ihm bei der Reparatur der Fahrräder zu helfen. Natürlich gab es auch Autogramme.
Herr Altig verabschiedete sich nach dem Besuch der letzten Gruppe von allen Kindern und nahm noch mehrere kaputte Fahrräder mit, die er für unsere Schule unentgeltlich reparierte.
Vorlesewettbewerb
„Essen vertreibt den Hunger und Lesen vertreibt die Dummheit“, besagt ein chinesisches Sprichwort.
Treffender kann man es kaum formulieren! Und weil Lesen zweifellos das Fundament für Bildung und schulischen Erfolg ist, steht für uns in der Johannes-Kepler-Grundschule das Lesen an erster Stelle.
Und welche Freude! Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im Dalberghaus wurden unsere Bemühungen um die Verbesserung der Lesekompetenz von Erfolg gekrönt: zwei 1. Plätze und ein 2. Platz.
Das kann sich sehen lassen und motiviert, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Stolz nehmen die drei Knaben ihre Urkunden entgegen.
Tour de Karl – Mannheimer Schüler und Schülerinnen auf den Spuren von Karl Drais
Erstmalig nahmen in diesem Schuljahr Schüler und Schülerinnen unserer 4. Klassen an der jährlich stattfindenden Tour de Karl teil. Bei dieser Tour zu Ehren von Karl Drais fuhren über 500 Schüler und Schülerinnen Mannheims auf abgesperrten Straßen unter Begleitschutz der Polizei und des ADFC vom Ehrenhof des Schlosses in der Stadtmitte bis zur Konrad Duden Schule im Stadtteil Rheinau. Dies entspricht in etwa der Originalstrecke von Karl Drais vor 200 Jahren. Nach einer Erfrischung und Stärkung fuhren die Klassen dann individuell wieder zurück. Die Kinder der Johannes-Kepler-Grundschule traten mit vier Erwachsenen den Rückweg über die Felder entlang des Neckars an.
Der Ausflug machte auch den Erwachsenen einen Riesenspaß :-) Für die meisten Kinder war die Radtour von fast 20 km eine ganz neue Erfahrung. Sie haben diese Strecke aber bravourös gemeistert!!
Ein Video zur Tour gibt es HIER bei RNF