Besuch der Freilichtbühne
Am Freitag, den 21.07.2023, besuchten unsere beiden 4. Klassen die Freilichtbühne. Sie durften das Stück "Cinderella" sehen.
Alle Schüler*innen waren von der Darbietung begeistert und forderten eine Zugabe, welche sie auch erhielten.
Zum Abschluss wollten die Schüler*innen mit den Schauspielern fotografiert werden. Dieser Wunsch wurde ihnen auch erfüllt.
Infos der Homepage "Freilichtbühne":
Cinderella
Ein freches Märchen mit Musik nach J.M. Barrie, Text: Bärbel Kandziora, Musik: Stefan Wurz
Premiere am 28. Mai 2023 auf unserer Freilichtbühne
Es war einmal …
… eine Stiefmutter mit zwei verwöhnten Töchtern, ein König, der die Nase voll hat vom Regieren, Marktweiber, die schneller tratschen als ihr Schatten, ein Prinz, der heiraten muss und Mäuse und Tauben, die sich daranmachen, wie Robin Hood für das Gute zu kämpfen.
Und natürlich ist da auch noch Ella, das Mädchen, das von ihren Stiefschwestern nur Cinderella genannt wird. Nach dem Tod ihres Vaters wird sie von der Stiefmutter gezwungen, wie eine Dienstmagd zu arbeiten und auf dem Boden zu schlafen. Eines Tages ist die Aufregung groß, denn der König hat zum Ball auf das Schloss geladen, damit sein Sohn endlich eine Braut findet. Die Stiefschwestern freuen sich auf ein rauschendes Fest und machen sich Hoffnungen, dem Prinzen zu gefallen. Ella hingegen wünscht sich nichts so sehr, als einmal tanzen gehen zu dürfen. Natürlich erlaubt dies die Stiefmutter nicht und natürlich hat Ella kein Kleid und natürlich braucht es ein kleines Wunder, damit das Märchen am Ende zu einem Happy End kommt.
Regie: Sabine Valentin und Angelika Herzog-Eicher
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten DANKE sagen....
.... für die Organisation und tolle Umsetzung unseres Sportfestes
.... allen Helfern und Sponsoren
.... allen Beteiligten
.... den Schülern und Schülerinnen, die ganz motiviert bei der Sache waren
.... für die Obst- und Geldspenden
.... für die tollen Fotos von Herrn Tudor Roman
.... allen, die wir eventuell vergessen haben zu erwähnen !
Es war so ein toller Tag !
Informationen zum Mittagessen im Schuljahr 2023/24
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
sehr geehrte Damen und Herren,
aktuell haben wir noch keinen Caterer für das kommende Schuljahr 2023/24 für die Schule Ihres Kindes, denn unser Vergabeverfahren zur Mittagsverpflegung kann aus rechtlichen Gründen nicht bis zum 11.09.2023 durchgeführt werden. Wir rechnen damit, frühestens zum 01.01.2024 einen neuen Vertrag mit einem Caterer schließen zu können. Aktuell bemühen wir uns um eine Übergangslösung vom 11.09.2023 bis 20.12.2023. Eine Information hierüber werden wir Ihnen aber erst mit dem Schuljahresbeginn 2023/24 bekannt geben können.
Damit wir zum ersten Schultag ein Mittagessen für die Schule Ihres Kindes organisieren können, benötigen wir Ihre Daten, um diese an den Übergangscaterer weiterleiten zu können. Das entsprechende Formular erhalten Sie mit dem Elternbrief. Bitte senden Sie das Formular bis spätestens 31.08.2023 an
Wir entschuldigen uns für diese Situation und bedanken uns für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung Schulische Pädagogik
Bitte ausfüllen:
Info des Cateres (Taste Next)
bezüglich der Rückgabe der Chips und der Rückbuchung von Guthaben für Sie:
Ab Mittwoch stellen wir in der Mensa eine Box auf, in die die Schüler_innen bitte nach der letzten Mahlzeit, die sie bei uns essen, ihren Chip rein werfen mögen. Es wurde kein Pfand dafür gezahlt.
Familien, die noch Guthaben auf Ihrem Benutzerkonto haben, mögen bitte eine Mail an Mail@tastenext schicken.
Wichtig: Darin muss die ID des Benutzerkontos und die IBAN, auf welches Konto das Geld hin überwiesen werden soll, benannt sein.
Dann buchen wir es zurück.
Liebe Eltern,
nächste Woche findet unser bereits angekündigtes Sportfest im unteren Luisenpark statt.
Pünktlich um 8.00 Uhr trifft sich Ihr Kind mit seiner Klasse im Klassenzimmer. Ihr Kind benötigt an diesem Tag einen Rucksack mit Essen und Trinken sowie einem kleinen Handtuch.
Am besten kommt Ihr Kind schon in sportlicher Kleidung und Sportschuhen. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein farbiges T-Shirt entsprechend der Klassenstufe mit.
- Klassen blaues T-Shirt
- Klassen grünes T-Shirt
- Klassen weißes T-Shirt
- Klassen Abschluss T-Shirt
Bitte denken Sie auch an ausreichend Sonnenschutz.
Die Veranstaltung endet um 12.30 Uhr und wir werden vermutlich gegen 13 Uhr zurück an der Schule sein. Sollte Ihr Kind an diesem Tag eine Betreuung benötigen, teilen Sie dies der Klassenlehrerin bitte mit.
Die Essensspenden können am Montag den 17.7.2023 bis 12.30 Uhr vor dem Sekretariat abgegeben werden.
Die Helfer kommen bitte am Dienstag den 18.7.2023 um 8.00 Uhr (so fern dies möglich ist) direkt zum unteren Luisenpark.
Wir freuen uns auf ein tolles Sportevent und danken schon jetzt für Ihre zahlreichen Spenden und Ihre Unterstützung!
Viele Grüße,
das Team der Johannes Kepler Grundschule
Fragen rund um Schule und Berufswahl
- Online-Beratung für Eltern in verschiedenen Sprachen -
Sie sind neu in Baden-Württemberg und fühlen sich in der deutschen Sprache noch unsicher?
Sie haben Fragen rund um die Schule oder die Berufsausbildung Ihrer Kinder?
Dann nehmen Sie gerne an einer kostenfreien Online-Beratung mit Übersetzung teil.
Die Elternstiftung Baden-Württemberg bietet regelmäßig Online-Beratungen in verschiedenen
Sprachen an.
Erfahrenen Referentinnen nehmen sich Zeit, um Ihre Fragen rund um Schule und
Berufswahl zu beantworten - unterstützt werden sie von Übersetzerinnen und Übersetzern der
jeweils angegebenen Sprache.
Zu folgenden Terminen können Sie online (per Zoom) an der Beratung teilnehmen.
Im angegebenen Zeitraum sind wir für Sie da:
Ukrainisch 27.6.23 – 17-19 Uhr Link:
https://us06web.zoom.us/j/83310877400 Meeting-ID: 833 1087 7400
Englisch 18.7.23 – 17-19 Uhr Link:
https://us06web.zoom.us/j/88142542562 Meeting-ID: 881 4254 2562
Sie müssen sich nicht zu den Beratungen anmelden. Klicken Sie zum Teilnehmen einfach zum
jeweiligen Zeitpunkt auf den angegebenen Link. Sie müssen auch keine Daten von sich
preisgeben, sofern Sie das nicht möchten. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Fragen dabei haben.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Anliegen!
Elternstiftung Baden-Württemberg
Allgemeine Informationen zum Schulsystem in zahlreichen Sprachen finden Sie unter
www.wegweiser-bw.de.
Sie würden gerne teilnehmen, sprechen aber weder Deutsch noch eine der oben genannten
Sprachen? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an
Ihre Sprache mit. Wir werden eine Lösung für Sie suchen.
Ausbildung zu Schülerlotsen im REM
Am Montag, den 19.06.2023, konnten die Schülerlotsen der REM - AG andere Schüler/innen unserer Schule durch die Steinzeit - Ausstellung führen.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Nochmals vielen Dank für die tolle Kooperation, welcher wir zu verdanken haben, dass die Kinder wieder ins Museum möchten,
um noch mehr über die Vergangenheit zu lernen.
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/innenstadt-jungbusch_artikel,-innenstadt-jungbusch-warum-kinder-museumsfuehrer-in-den-mannheimer-reiss-engelhorn-museen-werden-_arid,2099114.html
"6K United" begeistert 6000 Kinder in der SAP Arena
Das Musikprojekt 6K United will Kinder nachhaltig für Musik begeistern und gleichzeitig Lehrer im Musikunterricht unterstützen.
Dafür hat sich das Team um den musikalischen Leiter Fabian Sennholz etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
ein Konzert mit 6000 Kindern in der SAP Arena.
Wir waren dabei
Am Samstag, den 17.6.2023, fand das Konzert in der SAP - Arena statt.
Der Mannheimer Morgen hat ausführlich darüber berichtet.
(https://www.mannheimer-morgen.de/fotos_fotostrecke,-fotostrecke-6k-united-begeistert-6000-kinder-in-der-sap-arena-_mediagalid,34218.html)
TOUR DE KARL 2023 - wir waren dabei
Die erste Draisinenfahrt von Karl Drais im Jahr 1817 führte von Mannheim in Richtung Schwetzingen. Anlässlich dieses Ereignisses radelten am 26. Mai 2023 rund 400 Mannheimer Schülerinnen und Schüler der Stufen 4 bis 6 sowie ihre Lehrkräfte unter Schutz der Polizei in einem großen Corso auf den Spuren des Fahrrad-Erfinders von der Innenstadt zum Drais-Denkmal auf der Rheinau.
Die sogenannte TOUR DE KARL ist ein jährliches Angebot der Mannheimer Radkultur an Grundschulen und weiterführende Schulen. In diesem Jahr wurde die Tour mit STADTRADELN verknüpft, sodass die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, im Rahmen der Radparade Kilometer für STADTRADELN zu sammeln.
Der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung organisierte und setzte die Aktion gemeinsam mit dem ADFC Rhein-Neckar um. Unterstützt wurde die Tour zudem von der rnv und der Polizei.
https://monnem-bike.de/tour-de-karl-2023/
Projekttage zur Gewaltprävention 15.-17. Mai 2023
Unsere Projekttage zum Thema: "Ich-Du-Wir" waren sehr lehrreich und schön.
Wir haben uns mit Gefühlen, Umgang mit anderen, der Stopp-Hand und Teambuilding beschäftigt.
Das gemeinsame Tanzen im Schulhof war mal wieder ein Highlight für die Schüler*innen.