Unsere Aktionswoche läuft…
An Tag 2 unserer Biodiversitätswoche freuen sich große und kleine Bienchen über die tollen Nisthilfen,
die ihnen die Viertklässler gebaut haben!
Schulweg Aktiv
Auch in der 2. Woche sind wir fleißig dabei Aufkleber zu sammeln für jedes Kind, das aktiv zur Schule gekommen ist.
Liebe Eltern, bitte lassen Sie das Auto stehen und unterstützen Sie Ihre Kinder. Vielen Dank !
https://www.mannheim.de/de/nachrichten/schulweg-aktiv-foerdert-bewegung-von-kindern
Biodiversitätswoche an der Johannes-Kepler-Grundschule
In dieser Woche findet unsere Biodiversitätswoche statt.
In allen Klassen und einigen AGs gibt es während der Woche viele Aktionen und Aktivitäten rund um das Thema Artenschutz.
Unterstützung erhalten wir hierbei vom NABU und dem Igelnest Mannheim.
Auf die Woche stimmen uns heute schon einmal ein: "Die sportlichen Fledermäuse der 3c"
BITTE BLEIBEN SIE DRAUßEN!
Liebe Eltern,
in letzter Zeit treffen wir wieder vermehrt Eltern im Schulhaus an.
Für uns ist es so schwierig zu erkennen, ob sich fremde Personen im Schulhaus aufhalten.
Außerdem ist das Schulhaus ein Ort für Kinder.
Daher unsere Bitte:
Verabschieden Sie sich morgens am Schultor von Ihrem Kind. Ihr Kind kennt sich gut im Schulhaus aus und schafft den Weg alleine.
Helfen Sie Ihrem Kind dabei selbstständig zu werden.
Ab 7.30 Uhr wird Ihr Kind von Frau Zeller im Spielezimmer beaufsichtigt, bis es um 7.45Uhr nach oben in sein Klassenzimmer darf.
Sie müssen nicht mit Ihrem Kind im Schulhaus warten.
Für kurze Informationen an die Lehrkraft nutzen Sie bitte Sdui oder einen Zettel.
Bitte betreten Sie das Schulhaus nur dann, wenn Sie einen Termin haben und warten Sie in diesem Fall vor dem Sekretariat.
Die Lehrkraft wird zu Ihnen kommen und Sie abholen.
Wir werden ab sofort wieder alle erwachsenen Personen konsequent aus dem Schulhaus schicken!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Kollegium der Johannes-Kepler-Grundschule
https://www.mannheim.de/de/service-bieten/sport/offensive-kindheit-aktiv/schulweg-aktiv
Wir sind mit unseren Klassen beim Wettbewerb angemeldet und freuen uns schon auf die Teilnahme.
Also auf gehts, die Laufschuhe rausholen und in die Startlöcher!
Eid Mubarak
Bei Eid-ul-Fitr handelt es sich um einen der beiden höchsten islamischen Feiertage, den wir gemeinsam mit der ganzen Familie begehen.
Das Eid-ul-Fitr, das im deutsch-türkischen Sprachgebrauch auch mit dem Synonym "Zuckerfest" bezeichnet wird, stellt somit die abschließende Belohnung
für das erfolgreiche Fasten in den vorangegangen Tagen des Ramadan dar und ist somit Ausdruck von Freude und Rückerinnerung an diese gesegnete Zeit.
Die Feierlichkeiten beginnen am frühen Vormittag mit dem gemeinschaftlichen Gebet in der Moschee.
Zum Gedenken an den vergangenen Heiligen Monat und die Opfer, die man in dieser Zeit erbracht hat,
um die Liebe Gottes zu erlangen, sowie mit der Bitte an Gott, dass man die Fortschritte, die man erzielt hat, nicht wieder verlieren mag.
Osterkerze - Licht des Lebens und der Auferstehung
Die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen haben sich im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
mit der Osterkerze beschäftigt und selbst Kerzen gestaltet.
Die Osterkerze ist für Christinnen und Christen ein wichtiges Symbol.
Ursprünglich galt sie als Brandopfer für Gott.
Heute erinnert ihr Licht vor allem an das Leben und an die Auferstehung von Jesus.
In vielen Gemeinden feiern Christinnen und Christen den Ostergottesdienst am sehr frühen Morgen oder sogar noch in der Nacht.
In der Kirche ist es dann noch dunkel.
Oft brennt aber auf dem Kirchhof oder im Kirchgarten ein Osterfeuer.
An ihm wird die Osterkerze entzündet und feierlich in die Kirche getragen.
Dort entzünden die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes nach und nach ihre eigenen kleinen Kerzen am Osterlicht.
Auf diese Weise erhellt der Kerzenschein nach und nach die ganze Kirche.
Viele Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes nehmen das Licht später mit nach Hause.
Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen und Ihren Familien schöne und erholsame Osterferien.
Die Ferien beginnen am Samstag, dem 23.03.2024, und enden am Montag, dem 08.04.2024.
Die Schule beginnt wieder am Dienstag, dem 09.04.2024. Die Kinder haben Unterricht laut Stundenplan .
Besuch der Bücherei am 12.03.2024
Am Dienstag, den 12.03.2024, besuchten Frau Trinh und Frau Schmidt gemeinsam mit ihren AGs die Bücherei.
Dort durften sie einiges über Vulkane erfahren.
Das Highlight für die Kinder war natürlich das Experimentieren.
Sie durften einen eigenen Vulkan herstellen und zum Ausbrechen bringen.
Kunsthallenbesuch am 12.03.2024
Am Dienstag, den 12.03.2024, durften wir wieder die Kunsthalle besuchen.
Nachdem wir uns das Kunstwerk von Max Ernst (https://sammlung-online.kuma.art/node/5483) angeschaut hatten,
durften wir im Atelier selbst mit Ton "Mischwesen" herstellen.
Allen Kindern hat es wieder sehr viel Spaß bereitet.