Müllrap 4c
Hallo liebe Leute,
wir sind die Klasse 4c der Johannes-Kepler-Grundschule und möchten Ihnen gerne unseren selbst erstellten Trickfilm zeigen.
Wir wollen mit diesem Video darauf aufmerksam machen, dass unsere Umwelt bedroht ist.
Besuch der Lidl - Fruchtschule
Am Dienstag, den 03.03.2020, hatte die Klasse 4b Besuch von einer Ernährungsberaterin der Lidl - Fruchtschule.
Dies fand im Rahmen eines kostenfreien Angebots für Grundschulen, welches den Schülern die Grundlagen einer ausgewogenen, bewussten Ernährung mit Obst und Gemüse näherbringt, statt.
Mit der Fruchtschule unterstützt Lidl seit 2016 die 5 am Tag - Kampagne. Ziel ist es dazu zu motivieren, mindenstens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen.
Nach einem theoretischen Teil fand dann der heiß begehrte praktische Teil statt. Die Kinder durften Obst - und Gemüsespieße und einen leckeren Smoothie herstellen. Nachdem das Geschirr gespült, die Tische geputzt und der Biomüll entsorgt war, wurde das Essen und Trinken genossen. Ein zusätzliches Highlight für die Kinder war das tolle Abschiedsgeschenk und die Urkunde, welche sie erhalten haben.
Vielen Dank dafür !
Nähere Infos: https://www.lidl.de/de/gesellschaft-lidl-fruchtschule-/-5-am-tag/s7378450
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand ein buntes, närrisches Treiben
in der Aula der Johannes - Kepler - Schule statt.
Es wurde gesungen, musiziert, gejubelt und getanzt.
Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei.
SchülerInnen werden selbst zu LehrerInnen - unsere SPRACHPATEN
Seit diesem Schuljahr haben unsere Dritt- und ViertklässlerInnen angefangen, Kinder mit geringen Deutschkenntnissen beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Sie bringen ihren Patenkindern die Vokabeln mithilfe von Dialogkarten und vielen unterstützenden Materialien bei. Täglich wird 15 Minuten nach der Hofpause geübt. Die Kinder haben viel Freude beim Lehren und Lernen des neuen Wortschatzes. Am Anfang wird der Schwerpunkt auf das Vokabular gelegt. Langsam werden die Patenkinder an das Konjugieren der Verben und das Bilden ganzer Sätze herangeführt. Die VK- Lehrerinnen unterstützen die Sprachpaten beim Vorbereiten und bearbeiten parallel die Themengebiete in ihren Stunden.
Lerngang der Klasse 3a
Am Mittwoch, den 12. Februar 2020, besuchte die Klasse 3a gemeinsam mit Frau Leier und Frau Dreyer die Mannheimer Feuerwehr.
Der Lerngang fand im Rahmen des Sachunterrichts statt und hat allen Kindern große Freude bereitet.
Woche ohne Müll 18.11. - 22.11.2019
Diese Woche ist es endlich soweit: Wir versuchen so wenig Müll wie möglich zu produzieren .
Damit uns dies gelingt, haben die Eltern einen Elternbrief erhalten und wir finden im Schulhaus nützliche Tipps, um Müll zu reduzieren.
Orthofit - Zeigt her eure Füße
Am 11.11. und am 13.11.2019 haben die 4. Klassen und die Grundschulförderklassen wieder eine tolle Aktion.
Sie haben die Möglichkeit am Projekt "Orthofit" teilzunehmen. Wir sind froh, dass wir in der Aktionswoche dabei sein dürfen.
Nähere Infos zu dem Projekt findet ihr unter: https://www.aktion-orthofit.de/
Danke für die tolle Aktion und die Infomappen, die wir erhalten haben.
WOCHE OHNE MÜLL
In der Woche vom 18. bis zum 22. November versuchen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern möglichst wenig Müll zu produzieren. Die Kinder der Garten-AG haben bereits Stoffbeutel bemalt. Diese Stoffbeutel können sie beim Einkaufen von Obst, Gemüse oder Brot verwenden und somit auf Plastiktüten verzichten.
Mit dem Projekt "WOCHE OHNE MÜLL" beteiligt sich die Johannes-Kepler-Grundschule an der Aktion "'Europäische Woche der Abfallvermeidung", die im gleichen Zeitraum europaweit an verschiedenen Orten stattfindet.
{besps}ohnemuell|sdur=3|sort=4|width=540|height=405{/besps}
Ausbildung zu Schülerlotsen im REM
Nach 2 weiteren Besuchen der Ausstellung und Bearbeitung eines Arbeitsheftes, welches passend zur Ausstellung zur Verfügung stand, konnten die Schüler/innen der Klasse 4b am 18. Oktober andere Schüler/innen durch die Ausstellung führen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Nochmals vielen Dank für die tolle Kooperation, welcher wir zu verdanken haben, dass die Kinder im November wieder ins Museum möchten, um noch mehr über die Vergangenheit zu lernen.
Seite 14 von 20