Woche ohne Müll 18.11. - 22.11.2019
Diese Woche ist es endlich soweit: Wir versuchen so wenig Müll wie möglich zu produzieren .
Damit uns dies gelingt, haben die Eltern einen Elternbrief erhalten und wir finden im Schulhaus nützliche Tipps, um Müll zu reduzieren.
Orthofit - Zeigt her eure Füße
Am 11.11. und am 13.11.2019 haben die 4. Klassen und die Grundschulförderklassen wieder eine tolle Aktion.
Sie haben die Möglichkeit am Projekt "Orthofit" teilzunehmen. Wir sind froh, dass wir in der Aktionswoche dabei sein dürfen.
Nähere Infos zu dem Projekt findet ihr unter: https://www.aktion-orthofit.de/
Danke für die tolle Aktion und die Infomappen, die wir erhalten haben.
WOCHE OHNE MÜLL
In der Woche vom 18. bis zum 22. November versuchen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern möglichst wenig Müll zu produzieren. Die Kinder der Garten-AG haben bereits Stoffbeutel bemalt. Diese Stoffbeutel können sie beim Einkaufen von Obst, Gemüse oder Brot verwenden und somit auf Plastiktüten verzichten.
Mit dem Projekt "WOCHE OHNE MÜLL" beteiligt sich die Johannes-Kepler-Grundschule an der Aktion "'Europäische Woche der Abfallvermeidung", die im gleichen Zeitraum europaweit an verschiedenen Orten stattfindet.
{besps}ohnemuell|sdur=3|sort=4|width=540|height=405{/besps}
Ausbildung zu Schülerlotsen im REM
Nach 2 weiteren Besuchen der Ausstellung und Bearbeitung eines Arbeitsheftes, welches passend zur Ausstellung zur Verfügung stand, konnten die Schüler/innen der Klasse 4b am 18. Oktober andere Schüler/innen durch die Ausstellung führen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Nochmals vielen Dank für die tolle Kooperation, welcher wir zu verdanken haben, dass die Kinder im November wieder ins Museum möchten, um noch mehr über die Vergangenheit zu lernen.
Klimahelden-Wettbewerb 2019
Beim diesjährigen Klimahelden-Wettbewerb 2019 der Stadt Mannheim und der Klimaschutzagentur hat die Garten-AG der Johannes-Kepler-Grundschule einen Hauptpreis mit ihrem "TAG OHNE STROM" gewonnen. Unter großem Applaus und voller Stolz nahmen Schülerinnen und Schüler der Garten-AG bei der Preisverleihung die Urkunde entgegen.
https://www.mannheim.de/de/nachrichten/preisverleihung-zum-klimahelden-wettbewerb
https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-hauptpreise-gibts-in-vier-kategorien-_arid,1486141.htm
Besuch der Steinzeit - Ausstellung im REM
Am 19. September besuchte die Klasse 4b gemeinsam mit Frau Speicher und Frau Götz-Greiß die Steinzeit - Ausstellung im REM. Mindestens 2 weitere Besuche sind im Oktober geplant, mit dem Ziel, die Schüler als Schülerlotsen auszubilden. Die Zeit verging wie im Fluge. Das Interesse der Schüler war riesengroß und die Vorfreude auf die nächsten Besuche ist kaum in Worte zu fassen. Danke für die tolle Kooperation und die sehr interessante Führung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Termine.
Unser Kinderparlament
Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Spenden
anlässlich des Rundenlaufs :-)
Schnawwl-AG macht mit bei "Play_work in progress" des jungen Nationaltheaters
Auch dieses Jahr wurde die Schnawwl-AG zum Play_work in progress des jungen Nationaltheaters eingeladen. Die Schüler und Schülerinnen bekamen die Möglichkeit, einen Ausschnitt ihres aktuellen Theaterstücks vor anderen geladenen Schulklassen und dem Team des jungen Nationaltheaters zu präsentieren und in inspirierenden Austausch zu gehen.
Im Anschluss daran fanden verschiedene Workshops statt, an denen die Kinder in verschiedenen Gruppen teilnehmen durften.
{besps}schnawwl19|sdur=3|sort=4|width=540|height=405{/besps}
© Name des/der Fotografen*in, Nationaltheater Mannheim, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
(Fotograf*innen NTM: © Hans Jörg Michel oder © Christian Kleiner oder © Lys Y. Seng / LYS)
Känguruwettbewerb
Auch dieses Jahr fand der Mathematikwettbewerb KÄNGURU DER MATHEMATIK statt, an dem 14 Schüler der dritten und vierten Klasse. erfolgreich teilgenommen haben.
Den 1.Platz belegte David Breusch und den 3.Platz erreichte San Luk Hägele.