Jugendverkehrsschule
Auch dieses Jahr wurden unsere Schule wieder im Dezember von der Jugendverkehrsschule Mannheim besucht. Die Polizisten, (in Uniform und in Zivil) sensibilisierten die Kinder sowohl durch eine sehr ansprechende und unterhaltsame Theateraufführung als auch durch Training auf der Straße für die Gefahren auf der Strasse bzw. auf dem Schulweg.
Klasse 2000
Am 18.Mai 2015 fand ein Pressegespräch zu "Klasse 2000 - Das Gesundheitsprojekt" statt. Die Sponsoren, die fünf Mannheimer Lions Clubs sowie
die Stadt Mannheim berichteten zusammen mit der Rektorin unserer Schule, Angela Speicher, über den großen Erfolg dieser wichtigen bundesweiten Initiative. Im Rahmen des Programms besuchen externe Gesundheitsexperten die Schulen und bringen den Kindern gesundheitsförderndes Verhalten bei. Die SchülerInnen sind begeistert und können gar nicht abwarten, bis Klaro, das Maskottchen des Gesundheitsprojekts, wieder bei ihnen auftacht. Auch von den Eltern wird es gut aufgenommen, sie übernehmen Tipps für ihren Alltag.
Die Bilder wurden während des Pressegesprächs von S. Fournes aufgenommen.
Fischer und seine Frau
Die See ist ruhig. Der Fischer angelt einen Fisch, der ihm erklärt, er sei ein verwunschener Prinz. Der Fischer lässt den Fisch wieder frei. Zuhause angekommen ist seine Frau empört über seine Dummheit und schickt ihn zum Meer zurück, um sich von dem Fisch einen Bottich zu wünschen. Damit ist sie aber noch nicht zufrieden…
Mütter schufen unter der Anleitung von Theaterpädagoginnen des Schnawwl eine eigene Interpretation des Grimm‘schen Märchens. Dabei wurden sie an acht Vormittagen Erzählerinnen, Schauspielerinnen und Musikerinnen.
Am 7. Juli 2015 brachten sie ihr Stück in vier Sprachen (deutsch, rumänisch, russisch und türkisch) „auf die Bühne“ der Johannes-Kepler-Grundschule. Dieses Angebot fand im Rahmen von MAUS (Mannheimer Unterstützungssystem Schule) statt.
![](http://www.k5-grundschule.de/fileadmin/_processed_/csm_Microsoft_Photo_Editor_-_Homepage_103-1_5bb65f0d4b.jpg)
![](http://www.k5-grundschule.de/fileadmin/_processed_/csm_Microsoft_Photo_Editor_-_Homepage_105-1_69bb6e33c6.jpg)
Das besondere Buch
Am 26. Februar 2015 hat die Klasse 4b über MAUS eine Vorlesestunde spendiert bekommen. Auch die Mütter aus dem MAUS- Projekt der Stadtbibliothek mit dem Schnawwl waren dabei. Es wurde aus einem selbstverfassten Buch mit dem Titel "Prinzessin Sharifa und der mutige Walter" vorgelesen; in Deutsch und Arabisch. Anne Richter ist die Autorin des deutschen Textes, den Mahmoud Hassanein ins Arabische übersetzt hat. Von Mehrdad Zaeri stammen die liebevollen Zeichnungen. Während die Autoren in ihrer Sprache aus dem Buch vorgelesen haben, malte der Künstler parallel dazu ein Bild. Im Anschluss konnten die Kinder noch Fragen stellen. Das Buch wurde von den drei Künstlern signiert, die es uns überreichten.
Das Raketenauto
Die Bildungsinitiative Genius - Die junge Wissenscommunity von Daimler, setzt bereits in früher Kindheit an, Interesse und Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Vor allem soll damit auch Mädchen der Zugang zu technischen Dingen ermöglicht werden. Unsere Schule wurde für dieses Projekt ausgewählt, wofür wir uns herzlich bedanken.
Frau Barbara Bauer-Embach, zuständig für Azubimarketing beim Mercedes-Benz Werk Mannheim der Daimler AG, arbeitet in einem Workshop mit dem Thema "Das Raketenauto" mit unseren Zweitklasskindern.